B.3. Fächerübergreifendes Lehrangebot ("FÜLA")

Realgymnasium

1. Klasse / 2. Klasse

  • ITB (Computerführerschein/ECDL)
  • BildungszieleIm Biennium werden Grundlagen der Computerbenutzung, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Kommunikation, Umgang mit digitalem Bildmaterial erlernt. Den Schülern steht es dann frei, sich an den Prüfungen zur Erlangung des Computerführerscheins zu beteiligen.

3. Klasse

  • Leseprojekt Science World
  • BildungszieleVerbesserung der Lesefertigkeit im Sachbereich, Problemlösungsstrategien entwickeln (task sheets), Wortschatzerweiterung im naturwissenschaftlichen Bereich (Wissenschaftssprache) Endprodukt (eventuell mit Kunst, Präsentation am Einsteintag) Ausstellung zum vertieften Thema.

4. Klasse

  • Es gibt unterschiedliche fächerübergreifende Lernangebote, aus denen die Schüler/innen wählen können: Italienisch (argomenti scientifici), Englisch (Debate Club), Physik und Naturwissenschaften (wissenschaftliches Arbeiten), Einblick in die spanische Sprache und spanisch sprechenden Ländern.
  • BildungszieleEntsprechend der Curricularen Planung im Schulprogramm: Kritikfähigkeit entwickeln und eigene Kompetenzen erkennen.

5. Klasse

  • Im RG werden die Module von Geschichte-, Philosophielehrpersonen, Italienisch- und Englischlehrpersonen sowie von Deutschlehrpersonen in einer vorgegebenen Stundenanzahl durchgeführt. Die Module beinhalten das wissenschaftliche Arbeiten und die Dokumentation ÜKO (Deutsch/Latein 11 UE), politische Bildung (Geschichte/Philosophie 11 UE) und Sprachmodul (RG mit Latein: Italienisch 12 UE) bzw. Landes- und Kulturkunde im englischen Sprachraum (RG NW: Englisch 12 UE).

Technologische Fachoberschule

Das fächerübergreifende Lehrangebot wird im Stellen- und Stundenplan an die Fächer Bauwesen bzw. Elektronik und Elektrotechnik angegliedert und blockweise unterrichtet. Im Plansoll wird zusätzlich zur Fachlehrperson eine TP Lehrperson zugeteilt, sofern die Ressourcen dafür ausreichen.

1. Klasse

  • Grundtechniken erlernen beim praktischen Arbeiten auch im Labor, vor allem fächerverbindend Physik, Chemie. Im Plansoll wird zusätzlich zur Fachlehrperson eine TP Lehrperson zugeteilt, sofern die Ressourcen dafür ausreichen.
  • Chemie-Physik-Labor (Themen erstellen; Bewertung: eigenes Fach) (2 Wochenstunden)

2. Klasse

  • Projektarbeit (Werkstück bauen, Climobile …). Im Plansoll wird zusätzlich zur Fachlehrperson eine TP Lehrperson zugeteilt, sofern die Ressourcen dafür ausreichen.
  • fachrichtungsspezifisches Praktikum (2 Wochenstunden)

3. Klasse

Die FÜLA-Stunden werden auf die 4. Klasse verschoben – Ausgleich mit dem Fach Planung und Bauwesen.

4. Klasse / 5. Klasse

  • Elektronik: Mein technisches Projekt: TZ, Angewandte Technologien, Informatik, Bautechnik; Grundlagen, Eingrenzung des Themenbereichs, Auswahl des Themas, Projektplanung, Projektmanagement, erste Schritte im Projekt, begleitende Evaluation des Projekts … bis zum fertigen Projekt und Präsentation. Der Unterricht wird von den Lehrpersonen der fachrichtungsspezifischen Fächer des 2. Bienniums und der 5. Klasse durchgeführt. Zusammenarbeit der Fächer TEZ, Angewandte Technologien, Informatik, Technologie und Projektierung elektrischer und elektronischer Systeme (TZP), Elektrotechnik und Elektronik, Automation
  • Bauwesen: Nachhaltiges Bauen: Es werden die Grundlagen und alle wesentlichen Aspekte für nachhaltiges Bauen verarbeitet bis zur Klimahauszertifizierung. In den letzten Monaten der 4. Klasse wird die Vorbereitung auf die Projektarbeit der Abschlussprüfung gemacht. Der Unterricht wird von den Lehrpersonen der fachrichtungsspezifischen Fächer des 2. Bienniums und der Abschlussklasse durchgeführt.
  • Politische Bildung wird von Rechtskundelehrpersonen (12 UE) unterrichtet.