C.1. Schulische Tätigkeiten am RG/TFO-Meran

C.1.1 Tätigkeitskalender RG/TFO

Klassenübergreifende und unterrichtsbegleitende Angebote im Schuljahr 2022/23:

C.1.2 Schulinterne Lehrerfortbildung (SCHILF)

Die hier aufgelisteten schulinternen Fortbildungen sind im heurigen Schuljahr 2022-23  geplant.

Ob diese auch organisiert werden, hängt vom Teilnahmeinteresse des Kollegiums ab, da unsere Regelung eine Mindestzahl von 12 Lehrpersonen vorsieht.

Die genauen Daten werden ebenso erst bei einer definitiven Durchführung festgelegt.

  1. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Termin: Freitag, 14. Oktober 2022

Uhrzeit: 14.30h

90-minütige Führung (Schwerpunkt “Faszinierende Früchte”), anschließend freier Besuch bis zur Schließung der Gärten um 19h
Der Eintritt gilt für den Besuch der Gärten und des Touriseums (im Schloss).
Das Touriseum zeigt seine Sonderausstellung „Packen, schleppen, rollen – Reisegepäck im Wandel der Zeit” in der Remise von Schloss Trauttmansdorff.

Der Eintrittspreis von 20 € kann über den Außendienst abgerechnet werden.
Die Führung erfolgt parallel in zwei Gruppen (max. 15 Personen pro Gruppe), bisher haben sich 27 Interessierte gemeldet.

------------------------------------------------------------------------

2. Mindfulness - Meditation und Bewegung

4 Treffen zu 1,5 Std. 

Termine: Dienstag, 8. November 2022
               Dienstag, 15. November 2022
               Dienstag, 22. November 2022
               Dienstag, 29. November 2022

Zeit: 18h - 19.30h
Ort: Meran, Aikido - Schule, Postgranz 16  
Kursleitung: Aliprandini Marco und Patrizia Nicolazzo
(14 Interessierte)

-----------------------------------------------------------------------

3.Dr. Valentina Kiesswetter - Psychologin

Schulangst und Schulabbruch
am Mittwoch, den 14. Dezember 2022
von 14 - 17h

Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben (Mehrzwecksaal unserer Schule oder Zeichensaal)

“Nicht immer schwänzen SuS, weil sie keine Lust auf Schule haben. Oft stecken Ängste dahinter, die es ihnen nicht erlauben, regelmäßig die Schule zu besuchen. Ohne Unterstützung schaffen es viele Betroffene nicht mehr, den Weg zurück in die Klasse zu finden. Im Rahmen dieser Fortbildung werden wir uns mit den Ängsten auseinandersetzen, die dahinterstecken können und gemeinsam auch an Fallbeispielen besprechen, wie wir diese SuS unterstützen können, damit sie wieder regelmäßig am Unterricht teilnehmen können.”

 

C.1.3 Fortbildungsangebote

In diesem Abschnitt werden verschiedenen Fortbildungsangebote von der ASM sowie auch aus der Bezirksebene aufgelistet:

Information zu Angeboten der PA 2022_23_NEU.pdf
ASM Fortbildungen im Herbst 2022.pdf
ASM_Kurse_HerbstWinter_2022.pdf

Das notwendige Anmeldeformular für die Einschreibung:

Anmeldeformular 22/23.pdf

Link zum Bildungsverbund Burggrafenamt:

Homepage