C.5. Inklusive Schule

Schuljahr 2023/24

Inklusion

__ Schüler/-innen, die Anrecht auf einen IBP haben;  __ Integrationsschüler*innen   Schüler/-innen, die Anrecht auf einen IBP haben;  Integrationsschüler und __ Schüler/-innen mit Migrationshintergrund an der TFO - __ Integrationsschüler/-innen und __ Schüler/-innen mit Migrationshintergrund am RG.grationsschüler und __ Schüler/-innen mit Migrationshintergrund an der TFO - __ Integrationsschüler/-innen und __ Schüler/-innen mit Migrationshintergrund am RG.

 

MASSNAHMEN

Die Schüler/innen unterstützen sich gegenseitig" (A.1.2.)

„Schüler/innen helfen Schülern/innen“ ist ein Bereich, der noch besser umgesetzt werden muss. Als Gründe für fehlende Unterstützung vonseiten guter Schüler/innen wird das „Zeitproblem“ genannt. Schüler, die fachliche Unterstützung anbieten, seien ständig mit dem eigenen Lernen beschäftigt. Auch müssen die Kontakte zwischen lernschwachen Schüler/innen – meist aus dem Biennium und guten Schüler/innen (aus dem Triennium) von den Lehrpersonen hergestellt werden. Ein Vorschlag ist, dass Tutoring und Teamfähigkeit auch während des Unterrichts (zwischen Gleichaltrigen oder indem man ältere Schüler/innen hinzuholt) stattfinden bzw. unterstützt werden kann.

Die Lehrpersonen und andere schulische Führungskräfte – Mitarbeiter/innen für Inklusion, interkulturelle Mediatoren und Sozialpädagoge/ innen arbeiten konstruktiv zusammen (A.1.3)
Dieser Punkt ist im Vademecum/Arbeitsprofil für Inklusion schon festgehalten und wird weiter umgesetzt.

Neue Lehrpersonen werden darin unterstützt, sich in der Schule einzugewöhnen (B.1.2.)
Die Einführung für neue Lehrpersonen muss auch für später dazugekommene Kolleg/innen erfolgen.

Die Schule organisiert Lerngruppen so, dass in ihnen die Vielfalt vertreten ist (B.1.5)
Bei Klasseneinteilungen für neu eingeschriebene Schüler/innen (große Anzahl von Schüler/innen aus der gleichen Ortschaft) soll vermieden werden, dass nicht alle ehemaligen Mitschüler/innen aufeinandertreffen. Damit vermeiden wir Gruppenbildung oder wirken beispielsweise einer gleichen sprachlichen Vorbereitung (v.a. in der Zweitsprache) entgegen. Einiges könnte man auch mit der regelmäßigen Änderung der Sitzordnung bewirken.

Dem Recht auf Bildungserfolg wird durch Formen der Personalisierung und Individualisierung des Lernens entsprochen (B.2.4.)
Dieser Punkt ist im Schulprogramm und im Vademecum/Arbeitsprofil für Inklusion schon festgehalten und wird weiter umgesetzt. Er kann aber auch im Bereich der Begabungsförderung noch weitere Maßnahmen enthalten.

Die Unterstützung für Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache wird mit der allgemeinen Planung koordiniert (B2.5)
Das Projekt: „Sprachsensible Fachdidaktik“ wird weiterhin umgesetzt, ebenso die Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum (Koordination: Stundenpläne, Aussprachen).

Die Schüler/innen sind aktive Subjekte ihres eigenen Lernens (C.1.4)
Die Orientierungstage für erste Klassen werden beibehalten. Ebenso die Förderung des eigenverantwortlichen Lernens. Der Austausch zwischen Lernberatung und Klassenrat muss intensiviert werden: Gespräche mit Lernberater/innen werden sichtbar angekündigt und für Lehrerkolleg/innen und Eltern transparenter gemacht. Neue Materialien werden eingesetzt.

Schüler/innen lernen miteinander und voneinander (C.1.5.)
Klassenübergreifende Projekte und Fixpunkte im Tätigkeitsplan werden beibehalten: Turniere im Sport, „Referieren-Präsentieren“, „Girl´s Day“, „Mit allen Sinnen“ u.v.a.

Die spezifischen Kompetenzen der Lehrpersonen sind bekannt und werden voll ausgeschöpft (C.2.2)
Kopräsenz im Triennium oder Unterrichtsformen wie CLIL, haben sich bewährt. Zusätzliche Ideen müssen aber noch weiter ausgebaut werden.

 

Fachgruppe Inklusion

Holzer Alexandra, Kofler Andrea, Maffei Heidi, Pircher Stephan (Fachgruppenleitung, Koordination), Raich Dorothea, Reichert Beatrix, Schweigkofler Lukas

 

    Fachlehrpersonen für DaZ

    Gamper Petra

     

    Übersichtsplan der Jahresaktivitäten für die Unterstützung der Inklusive Schule am RG und TFO im SJ 2023/24.pdf

     

    Aktuelle Übersicht zur „Inklusion im Jahresverlauf“ 2023/24

    • Fachgruppensitzungen: September, März und bei Bedarf
    • Planungssitzungen mit dem Sprachenzentrum: September, Dezember, Mai und bei Bedarf
    • Regelmäßiger Kontakt mit pädagogischem Beratungszentrum
    • IBP- Sitzungen: Oktober
    • Bezirkssitzung Inklusion: November und März
    • Abgabe IBP´s: Oktober/November
    • SCHILF Dezember: Psychologin Kiesswetter Valentina - Funktionsdiagnosen und Klinische Befunde richtig lesen
    • Adaptierung IBP´s: März
    • Übertrittsgespräche: Frühjahr 2024
    • Schlussberichte: Juni

     

     

    Deutschkurse im Netzwerk Oberschulen/Berufsschulen Schuljahr 2023/24

     

    1. Modul: von 18.09.2023 bis 26.01.2024

    Die Kurszeugnisse des 1. Moduls werden innerhalb 22.12.2023 an die Schulen verschickt.

    2. Modul: von 29.01.2024 bis 07.06.2024

    Die Kurszeugnisse des 2. Moduls werden innerhalb 20.05.2024 an die Schulen verschickt.

    (Kurszeiten werden im 2. Semester evtl. neu angepasst!)

     

    Kurs 1

    Deutschkurs A1 für Anfänger*innen

    6 Stunden/Woche

    Lehrperson: Elisa Dalbosco

    Zeit:    Di 11.30-13.10 Uhr

    Do 09.40-11.20 Uhr

                Fr 9.40-11.20 Uhr

    Ort: Landesfachschule Hannah Arendt (ex LEWIT), Galileistraße 33

    Lehrwerk: Netzwerk neu A1 Deutsch als Fremdsprache. Klett. Kursbuch 978-3-12-607156-7

    und Übungsbuch 978-3-12-607157-4

    Besucht von 2 Schüler*innen der TFO

     

    Kurs 3

    Deutschkurs A2-B1 für leicht Fortgeschrittene

    4 Stunden/Woche

    Lehrperson: Verena Lageder

    Zeit:    Mi 14.10-15.50 Uhr

                Do 7.50-9.30 Uhr

    Ort: Landesfachschule Hannah Arendt (ex LEWIT), Galileistraße 33

    Lehrwerk: Netzwerk neu A2 Deutsch als Fremdsprache. Klett. Kursbuch 978-3-12-607164-2

    und Übungsbuch 978-3-12-607165-9 sowie

    Netzwerk neu B1 Deutsch als Fremdsprache. Klett. Kursbuch 978-3-12-607172-7

    und Übungsbuch 978-3-12-607173-4

    Besucht von einem Schüler des RG

     

    Kurs 4.2        

    Deutschkurs – Schreibwerkstatt für das Biennium und Triennium

    2 Stunden/Woche nur im zweiten Modul

    Lehrperson: Elisa Dalbosco

    Zeit:    Mi 13.45-16.15 Uhr

    Ort: Landesfachschule Hannah Arendt (ex LEWIT), Galileistraße 33

    Lehrwerk: Fotokopien

    Besucht von einer Schülerin des RG und drei Schülern der TFO

     

    Kurs 7

    Italienischkurs A1

    2 Stunden/Woche

    Lehrperson: Elisa Dalbosco

    Zeit: Do 14.00-15.40 Uhr

    Ort: Landesfachschule Hannah Arendt (ex LEWIT), Galileistraße 33

    Lehrwerk: Espresso ragazzi 1. Alma edizione. Kurs- und Arbeitsbuch in einem. ISBN: 8861827322 

    Besucht von zwei Schüler*innen der TFO

     

     

    Terminpläne der Sprachkurse (schulintern)

     

    Niveau

    Anzahl

    Schüler*innen

    Wochentag und Stunde

    Anzahl

    Stunden

    Lehrpersonen

    A2-B1

    1 (TFO)

    • Donnerstag, 5. Stunde
      11.25-12.15 Uhr

    1

    Gamper Petra

    A2-B1

    1 (TFO)

    • Montag, 3. Stunde
      09.40-10.20 Uhr

    1

    Gamper Petra

    A2-B1

    1 (TFO)

    • Dienstag, 4. Stunde
      10.35-11.25 Uhr
    • Donnerstag, 3. Stunde
      09.40-10.20 Uhr

    2

    Gamper Petra

    A1

    2 (TFO)

    • Montag, 2. Stunde
      08.50-09.40 Uhr
    • Mittwoch, 2. Stunde
      08.50-09.40 Uhr

    2

    Gamper Petra

    Riffeser Beate

    A2-B1

    2 (TFO)

    • Montag, 4. Stunde
      10.35-11.25 Uhr

    1

    Gamper Petra

    A2-B1

    2 (RG)

    • Donnerstag, 6. Stunde
      12.15-13.05 Uhr

    1

    Gamper Petra

    A2-B1

    2 (TFO)

    • Donnerstag, 4. Stunde
      10.35-11.25 Uhr

    1

    Schweigkofler Lukas