Die allgemeine Richtung des Realgymnasiums fokussiert auf mathematischen und naturwissenschaftlichen Schwerpunkt.
Das Realgymnasium mit dem Schwerpunkt angewandte Naturwissenschaften richtet den Fokus verstärkt auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen und praxis-orientierten Bereich.
Die Fachoberschule legt den Schwerpunkt auf technisch-wissenschaftliche und technologische Bereiche und kennzeichnet sich durch ständige Innovation und Veränderung der Prozesse, der Produkte, der Dienstleistungen und der Planungs- und Organisationsmethoden.
Beide Schultypen bereiten die Jugendlichen auf eine nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit im spezifischen Bereich und auf ein Weiterstudium vor.
In diesem Abschnitt werden alle Angebote der Schule vorgestellt.
Hier einige Hinweise zur Planung von Unterrichtsbegleitende Tätigkeiten:
Richtlinie für die Planung der Unterrichtsbegleitenden Tätigkeiten RG 2020-21 RG-TFO.pdf
Kontakte zu den Lehrpersonen
Im heurigen Schuljahr 2021/22 sind die Eltern gebeten, sich im Sekretariat anzumelden, damit die Sachbearbeiterinnen ihnen den Link zur Sprechstunde und die genaue Uhrzeit zuteilen können. Die Lehrpersonen erhalten dann vom Sekretariat im digitalen Register eine Mitteilung. Das Onlinegespräch mit dem betreffenden Elternteil erfolgt über das Open-Source-Videokonferenztool Jitsi, für welches keine Anmeldung und kein Account nötig sind.
Sprechstunden RG/TFO (mit link) 2021/22.pdf
in diesem besonderen Schuljahr 2020/21 bietet unsere Schule Tutoring und Lernwerkstätten für Schüler/innen ausschließlich in digitaler Form (per Videokonferenzen) an
FÄCHERÜBERGREIFENDES LERNANGEBOT RG und TFO:
Beantragte Projekte, die im Schuljahr 2021/22 geplant sind.
Hinweis: Aufgrund des COVID-19-Notstandes werden sämtliche von den Fachgruppen des RG und der TFO beantragten Projekte mit Vorbehalt geplant bzw. durchgeführt.
Im heurigen Schuljahr 2021/22 sind keine Projekte mit Sonderfinanzierung beantragt worden.
Die Arbeitsgruppe „Schüler/innen helfen Schülern/innen“ bietet die Möglichkeit, Schüler/innen unterschiedlicher Klassenstufen zusammen zu bringen, damit sie voneinander lernen können.
Hier eine Liste der Schüler/innen und deren Angebote im heurigem Schuljahr:
Jedes Jahr, so auch in diesem besonderen Schuljahr, versuchen unsere beiden Schulen, diesen besonderen historischen Tag mit Schülerinitiativen zu begehen.
Auch in diesem besonderen Jahr versuchen unsere Schulen, die Schüler mit proaktiven Initiativen einzubinden.
In diesem Jahr ist die Wahl, fast schon zwangsläufig, auf ein Thema gefallen, das uns alle sehr beschäftigt.
Einladung zur ONLINE-TAGUNG:
Corona – und was jetzt? Wie uns das Virus verändert …
am Mittwoch, 27.01.2021
Ort: Google Meet (Infos über das digitale Register)
Beginn: ca. 11:00 Uhr - Ende: ca. 12:30 Uhr
Moderation: Eberhard Daum
Eine weitere Initiative von der Bibliothek kürzlich eingeführt worden:
Am Donnerstag, 28.01.2021 und am Freitag, 29.01.2021 wird ein Team des Südtiroler Sanitätsbetriebs mit einer Hundestaffel an unsere Schule kommen, um Schüler/-innen, Lehrpersonen und Schulpersonal auf Covid-19-Infektion zu untersuchen. Mehr Erfahren unter 16 Covid-19 Sonderregelungen.