C.9. Aktivitäten der AG Gesundheitserziehung

Die Umwelt- und Gesundheitsgruppe hat für das Schuljahr 2023/24 folgende Aktivitäten organisiert:

Projekte Arbeitsgruppe Gesundheits- und Umwelterziehung Schuljahr 2023/24

 Titel Projekt

 Kurzbeschreibung

 Verantwortliche
 Lehrperson

 Klassen

 Zeitraum

 Kosten 
 für
Schüler

 Workshop: 

 Gesunde
 Ernährung und 

Gefahr von Diäten. 

Referentin: Nadja  Renzi

Was bedeutet gesunde Ernährung. Welche Gefahren gibt es für junge Menschen bei Diäten? Z.B. bei Muskelaufbau oder Gewichtsreduktion

Andrea Anna Kofler

3. Klassen RG

Zweites Semester

0,00€

Bewegungsimpulse

Bewegungs-Coaches (= Schüler) führen einige Übungen nach anstrengenden Unterrichtsstunden durch, um die Konzentration und Aufmerksamkeit wieder auf den Unterricht lenken zu können

Andrea Anna Kofler

Beteiligte Klassen RG und TFO

Gesamtes Schuljahr

0,00 €

Vortrag Damiano Zanotelli (UniBZ) Assorbimento di CO2 ed impronta carbonica dei sistemi arborei da frutto IT

Expertenunterricht / Austausch Oberschule/Universität

Einblicke in die Forschungsergebnisse, Vertiefung Thema Klimawandel/Kohlenstoffkreislauf

Zeller Valentina

alle 5. Klassen RG

 

0,00

Ernährung & Sport

Expertenunterricht: gesunde Ernährung, richtige Lebensmittelwahl zur Leistungssteigerung & zur schnellen, optimalen Regeneration, sichere & hochwertige NEM

Astrid Resch

3. Klassen TFO

Mitte Jänner 2024

0,00

Gärtnerische Übungen

Aussaat, Pikieren, Düngen, Stecklingsvermehrung) in der Gärtnerei Gratsch (noch zu bestätigen) an 2 Nachmittagen (schulfreie Tage!) 2 X 2 h

im Frühjahr

 

Zeller Valentina

Interessierte SUS des Bienniums RG (max. 10 Teilnehmer)

 

0,00

Easy going life

Forum Prävention Bozen

 Easy going life - Mit Stress und Leistungsdruck umgehen lernen

Viele Jugendliche wünschen sich einfach mal abzuschalten und loslassen zu können. Zu diesem Zweck verwenden sie Alkohol und Drogen nicht selten als Hilfsmittel. Dieser Workshop zeigt alternative Möglichkeiten auf, mit Stress und Überforderung umzugehen.

 

Barbara Holzner

alle 2. Klassen RG

 

0,00 €

Behind the hype: fermented food

Format noch festzulegen Vortrag/Workshop ?

an 1 unterrichtsfreien Nachmittag im 1.Sem 2 oder 3 h

 

Valentina Zeller

Interessierte SUS RG

 

 

Strudelkoffer

Workshop OEW: Herkunft von Zutaten, Globalisierung, Lebensmittel- verschwendung.

Müller Franziska

2B TFO

Jänner 2024

0,00

Jeanskoffer

Workshop zu fairer Kleidung, second hand, Auswirkungen auf das Klima

Marion Dallago

erste Klassen RG

Februar 202, Dienstags ca 3 St

0,00

 

Projekt Martina

Lions Club Meran

Vortrag: Der Kampf gegen den Krebs beginnt in der Schule

Andrea Anna Kofler

4. Klassen RG

Februar 2024

0;00